Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Handels in der Zukunft!
Dieser Artikel wurde in französischer Sprache verfasst und ins Englische und Deutsche übersetzt. Die französische Fassung ist maßgebend.
Die Konferenz „Die Zukunft des Handels“, organisiert von der Luxembourg Confederation in Zusammenarbeit mit der Direktion der Mittelklassen des Wirtschaftsministeriums, war ein Wirbelwind innovativer Ideen und inspirierender Perspektiven.
Die entspannte und dennoch angeregte Atmosphäre unter den Teilnehmern, die alle dem Handel verbunden waren, ließ einen spannenden Tag erahnen. Viele von uns sind sich bewusst, dass die aktuellen Schwierigkeiten, die der Handel gerade durchlebt, keine vorübergehenden Barrikaden sind, sondern die Grundlage für eine Metamorphose zu neuen Formen des Handels bilden.
Die Spannung und Aufregung, sowohl bei den Organisatoren als auch bei den eingeladenen Gästen waren fast greifbar. Einige Teilnehmer mögen sich gefragt haben, ob sich dieser freie Tag wirklich lohnen und ob ihnen diese Konferenz eine langfristige Vision bieten würde, um das Überleben und den Wohlstand ihres Geschäfts zu sichern. Die Antwort lautet eindeutig JA!
Die Organisatoren haben ihre Versprechen gehalten und uns einen dynamischen und berauschenden Tag mit abwechslungsreichen, prägnanten und wirkungsvollen Präsentationen geboten.
Den Weg in die Zukunft ebnen
Minister Lex Delles und der Generaldirektor der Handelskammer, Carlo Thelen, eröffneten die Veranstaltung mit einer präzisen Analyse der allgemeinen wirtschaftlichen Situation und der Herausforderungen, denen sich der Handel gegenübersieht. Sie betonten die Dringlichkeit, diese Herausforderungen als Chancen zu betrachten und sich anzupassen, sich sogar neu zu erfinden. Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2022 trug der Handel mit 9 % zum BIP bei, verzeichnete jedoch einen Rückgang der Aktivität um 8 %. Trotz dieser Erkenntnis plant ein Viertel des Sektors keine Investitionen in den Jahren 2023/2024, was den Wettbewerbsrückstand auf internationaler Ebene weiter verschärft. Wie der Philosoph Maurice Blondel so treffend sagte: „Die Zukunft kann nicht vorhergesagt werden, sie bereitet sich vor.“
Das Zeitalter des E-Commerce und neue Trends
Anschließend wurden wir von brillanten Reden mitgerissen, angefangen bei Herrn Wijnand Jongen, einem Experten für Online-Handel und Präsident von Ecommerce Europe. Sein Buch, mit dem Titel „Das Ende des Online Shoppings: Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt“ wurde in 10 Sprachen übersetzt und in über 20 Ländern veröffentlicht. Trotz des Titels steht der E-Commerce nicht vor dem Aus. Im Gegenteil, auch der E-Commerce entwickelt sich rasant weiter. Insbesondere die Krisen der letzten Jahre: Covidpolitik, Kriege, Ressourcenverknappung, … haben zu radikalen Veränderungen im Verbraucherverhalten geführt.
Händler werden den Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen – Kunden, die immer anspruchsvoller werden, sich weniger um den Datenschutz ihsorgen und eine sofortige und umfassende Zufriedenheit von Qualität zu fairen Preisen suchen. Der heutige Kunde erwartet zu Recht, dass er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und einem empathischen Händler gegenübersteht, der die hohe Kunst der Selektion, des Service und der konstanten Anpassung beherrscht.
Herr Jongen führte uns in das einzigartige Verbraucherverhalten jeder Generation ein, von den Millennials über die „Zoomer“ bis hin zu den „Silver Surfern“. Er beleuchtete auch das innovative Konzept des „Phygital„, das die digitale Erfahrung harmonisch mit der physischen Erfahrung im Einzelhandel verbindet. Nach seiner Ansicht gehört die Zukunft den Geschäften, die mehr bieten als nur einen Kauf: eine physische Erfahrung, die sich auf das Wohlbefinden des Kunden konzentriert, kombiniert mit einer immersiven digitalen Erfahrung. Er betonte die Bedeutung des Handels als Begegnungsort, des Click & Collect, sinnlicher und ungewöhnlicher Erlebnisse, menschlicher Interaktionen und eines vollständig personalisierten Services. Der Kunde erwartet das Unerwartete. Die Digitalisierung von Dienstleistungen durch Livestreaming, die Schaffung fesselnder Inhalte, leistungsstarke Anwendungen und den Zugang zur künstlichen Intelligenz wird ein zusätzlicher, unverzichtbarer Weg sein. Digital und physisch sind nicht länger widersprüchlich, sondern ergänzen sich gegenseitig.
Weiterhin legt der heutige und insbesondere der zukünftige Verbraucher Wert auf eine intelligentere Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und die Kreislaufwirtschaft. Intelligente, empathische Händler, die stets auf die Menschen und ihre Bedürfnisse achten, werden diese unausweichlichen Trends aufgreifen und dabei attraktive Preise sicherstellen. Der „Second-Hand“-Markt hat zum Beispiel ein Wachstum von +38 % verzeichnet, während Akteure, die auf schnellen und kurzlebigen Überkonsum in traditionellen Geschäften setzen, eine gewisse Stagnation erleben.
Ein Orchester aus Zusammenarbeit und Agilität
Pour atteindre ces objectifs, M. Jongen a souligné l’importance pour les commerçants de former des clusters, d’établir des collaborations et de rechercher des synergies. Um diese Ziele zu erreichen, betonte Herr Jongen die Bedeutung für Händler, Cluster zu bilden, Zusammenarbeit zu etablieren und Synergien zu suchen. Tatsächlich werden diejenigen erfolgreich sein, die eine nahtlose Kundenerfahrung durch die Integration aller verfügbaren Kanäle schaffen können. Er betonte auch die Bedeutung von Mut, Agilität, Verbesserung der Erfahrung und des Kundenservice sowie der ständigen Bereitschaft, sich selbst neu zu erfinden, Möglichkeiten zu erkunden und Kreativität zu entfalten. Ausgetretene Pfade verlassen, experimentieren, lernen und sich verändern sind die Schlüssel, um in einer sich ständig wandelnden Umgebung erfolgreich zu sein.
Höhepunkte einer vielversprechenden Zukunft
Die Konferenz führte uns dann ein konkretes Beispiel vor Augen: das revolutionäre Konzept „Auchan Le Lab„, ein futuristisches Einkaufserlebnis ohne herkömmliche Kassen. Dank eines ausgeklügelten Systems aus Kameras und Produktwiegungen können Kunden ohne zeitliche Begrenzung einkaufen. Dabei lag der Fokus auf Geduld, Lernen, um Fehler zu vermeiden, und der Schulung des Personals, um sich an diese neuen beruflichen Realitäten anzupassen. Das ultimative Ziel besteht nicht darin, das Personal zu ersetzen, sondern neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Ausbildung zu fördern, um die Mitarbeiter auf aufkommende Berufe vorzubereiten.
Die Kraft der künstlichen Intelligenz im Dienst des Menschen
Herr Michel Wozniak, Experte für künstliche Intelligenz, beeindruckte uns mit seinem bewundernswert menschlichen Blickwinkel. Anstatt uns mit dem unbegrenzten Potenzial der KI zu erschrecken, betonte er die zunehmende Bedeutung des Menschen, ethischer und sozialer Überlegungen sowie der Möglichkeiten, die diese Technologie bietet, wenn sie zum Wohl des Menschen eingesetzt wird. Intelligente Händler werden sicherstellen, dass KI nicht verwendet wird, um Menschen zu ersetzen, sondern um sie zu unterstützen. Sie werden auf die Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern setzen, den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen und das Aufkommen neuer Berufe akzeptieren.
Neue Berufe und Verbrauchervorlieben
Die Präsentationen der ABBL und von EY haben unser Verständnis für das zukünftige Verbraucherverhalten und die Vorlieben erhöht. Es entstehen neue Berufe wie „Influencer“ und Kommunikationsexperten, die als Schnittstelle zwischen Händlern und immer intelligenteren Tools dienen werden. Werden intelligente Städte nach dem Konzept der 15-Minuten-Stadt wie „The line“ die Städte der Zukunft sein? Experten François Honoré und Dylan Baras von GeoConsulting gaben potenzielle Antworten, die sich um unsere Fähigkeit drehten, Städte zu schaffen, die soziale Bindungen fördern und sofortigen Zugang zu Angeboten und Dienstleistungen bieten. Ein faszinierendes Beispiel ist Wasbar, eine Idee einiger Studenten, die sich schnell zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt hat und viele gemütliche und charmante Standorte bietet – ein Café/Bar, in dem Sie sich bei Snack und Drink die Wäsche waschen können!
Wertvolle Werkzeuge für eine unvergleichliche Marktanalyse
Im Rahmen der Konferenz „Die Zukunft des Handels“ hat der Veranstalter selbst, ein kostbares Tool vorgestellt. Hier handelt es sich um Feld- und Marktanalyseinstrumente von unschätzbarem Wert, die ihren Mitgliedern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Zugang zu umfassenden Daten und Kenntnissen über den lokalen Markt haben, in der Sie aufstrebende Trends, Verfügbarkeiten, demografische Informationen, Verbrauchervorlieben und Geschäftsmöglichkeiten erkunden können. Mit diesen wertvollen Werkzeugen bietet Ihnen die Luxemburger Konföderation einen leistungsstarken Kompass, um die komplexe und sich ständig verändernde Handelslandschaft zu navigieren.
Erweckung einer mutigen Vision
Die Redner haben uns in die aufregende Welt des zukünftigen Handels eintauchen lassen, in der die Möglichkeiten grenzenlos sind und sich die Chancen vervielfachen. Die Konferenz war ein wahres Feuerwerk an inspirierenden Ideen und Perspektiven, die einen sofortigen Handlungsdrang weckten und die Schlussworte von Herrn Robert Goeres, Präsident der LRF, widerhallten.
Indem wir uns dem Wandel des E-Commerce stellen, einzigartige Erlebnisse schaffen und intelligente Technologie nutzen, können aufgeschlossene, kreative und mutige Händler nicht nur überleben, sondern in einer sich ständig verändernden Handelslandschaft gedeihen.
Das einhellige Fazit der Redner: Der Mensch mit seinen Werten wird triumphieren.
Freuen Sie sich also auf eine Zukunft voller Überraschungen, Innovationen und Erfolge. Die Zukunft des Handels wartet auf Sie – zögern Sie nicht, sich auf die neuen Möglichkeiten einzulassen. Mit Neugierde, Mut, Kreativität und Ihrer Leidenschaft für den Kunden.






